Zum Hauptinhalt springen

FREQUENZUMRICHTER: DER MEISTER DER UMWANDLUNG

Ob Pumpen, Lüfter oder Verdichter – mit Frequenzumrichtern läuft Ihr Elektromotor genau nach Bedarf. Das spart Energie, senkt Kosten und reduziert den Stromverbrauch um bis zu 70 %. Der Motor startet sanft, arbeitet leise und verschleißt weniger, während Sie gleichzeitig Ihre CO₂-Bilanz verbessern. Für Industrie, Produktion oder Gebäudetechnik: Frequenzumrichter machen Ihre Anlagen effizienter und zuverlässiger.

EINFACHE MONTAGE
Wir liefern Ihnen dezentrale Frequenzumrichter bis zu einer Antriebsleistung von 22 kW. Mit diesen Modellen ist eine direkte Anbringung des Umrichters am jeweiligen Motor möglich.
EINFACHE MONTAGE
Timo Klussmann
CEO
  • VORTEILE
  • DAS BIETET IHNEN EIN FREQUENZUMRICHTER

    Frequenzumrichter sparen Energie und reduzieren Verschleiß. Sie verlängern die Motoren-Lebensdauer und bieten integrierten Schutz - alles ohne zusätzlichen Aufwand. Anpassungen? Jederzeit im laufenden Betrieb.

    Erhöhte Energieeffizienz

    Dank der stufenlosen Drehzahlreglung wird die Leistung des Motors exakt an den Bedarf angepasst. Das spart Energie und vermeidet Verluste, die bei festen Übersetzungen durch Reibung entstehen würden.

    Intelligente dezentrale Prozessregelung

    Frequenzumrichter ermöglichen eine dezentrale Steuerung direkt am Motor, wodurch zentrale Schaltschänke oft überflüssig werden. Das spart Platz und senkt Installations- sowie Herstellungskosten.

    Energieeffizienter Motorstart

    Der sanfte Anlauf reduziert den sogenannten Schlupf, hält das Drehmoment konstant und sorgt so für eine präzise, bedarfsgerechte Drehzahlregelung mit hoher Genauigkeit.

    Längere Lebensdauer

    Ein sanfter Motorstart minimiert mechanische Belastungen wie Stoßbelastungen oder Anlaufströme. Das reduziert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Motors und der angeschlossenen Anlagen.

    Schutz-, Überwachungs- & Diagnosefunktion

    Frequenzumrichter überwachen den Betrieb, bieten Schutz vor Überlast oder Störungen und führen Diagnosen durch. Zusätzliche Systeme sind dadurch meist nicht erforderlich.

    Bedarfsorientierte Anpassung

    Frequenz und Drehzahl lassen sich jederzeit flexibel anpassen – auch im laufenden Betrieb. Das sorgt für konstante Effizienz und optimale Leistung bei wechselnden Anforderungen.

  • PRAXISBEISPIEL

  • LÜFTUNG EFFIZIENT GEREGELT

    Ausgangslage:
    In einem Bürogebäude liefen kleine Lüftungsmotoren (1,5-3 kW) ständig auf voller Drehzahl - egal, wie viel Luft wirklich benötigt wurde. Das kostete unnötig Energie, sorgte für Lärm und beschleunigte den Verschleiß.

    Lösung:
    Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern passte sich die Drehzahl der Motoren automatisch an den Bedarf an. Tagsüber liefen sie effizient, nachts oder bei geringerer Auslastung wurde die Leistung reduziert.

    Ergebnis:

  • bis zu 50% weniger Energieverbrauch durch bedarfsgerechte Steuerung
  • Leiser Betrieb für mehr Komfort im Büro
  • Längere Lebensdauer dank sanfter Anläufe und weniger Verschleiß
  • Bessere Luftqualität durch optimierte Leistung je nach Raumnutzung

  • PRÄZISE ERGEBNISSE
  • PRÜFSTAND: WEIL WIR ES GANZ GENAU WISSEN WOLLEN

    AC verfügt über die Technologie, um Leistungsmessungen bei Motoren bis 55 kW und 9.000 rpm durchzuführen. Neben der Wirkungsgradmessung lassen sich auch individuelle Lastpunkte simulieren. So können Risiken exakter erkannt und Motoren punktgenau optimiert werden.

    Prüfstand Services entdecken

  • FAQ
  • HÄUFIGE FRAGEN ZU FREQUENZUMRICHTERN

    Sie möchten mehr über den Einsatz, die Auswahl oder die Vorteile von Frequenzumrichtern erfahren? Hier finden Sie klare Antworten auf einige wichtige Fragen. Sollten Sie noch mehr Wissen wollen, stehen wir Ihnen jederzeit persönlich zur Seite.

    Weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter!

    Ein Frequenzumrichter steuert die Drehzahl eines Elektromotors, indem er Frequenz und Spannung flexibel anpasst. Er wandelt die Netzspannung in Gleichspannung und dann wieder in Wechselspannung um. So kann der Motor stufenlos geregelt werden – effizient, präzise und bedarfsgerecht.

    Frequenzumrichter kommen überall dort zum Einsatz, wo Motoren flexibel gesteuert werden müssen. Typische Anwendungen sind Pumpen, Lüfter und Förderbänder, aber auch in der Gebäudetechnik oder Industrie sorgen sie für effizientere und zuverlässigere Prozesse.

    Die Lebensdauer hängt von der Nutzung und der Wartung ab. Bei optimalen Bedingungen kann ein Frequenzumrichter 10–15 Jahre oder länger zuverlässig arbeiten. Regelmäßige Inspektionen und eine gute Kühlung tragen dazu bei, die Lebensdauer weiter zu verlängern.

    Häufige Ursachen für Schäden sind Überspannungen durch Blitzeinschläge, Spannungsspitzen oder fehlerhafte Installationen. Auch Überlastung oder unzureichende Kühlung kann zu Ausfällen führen. Regelmäßige Wartung hilft, solche Probleme zu vermeiden.

    Die Auswahl hängt von der Spannungsversorgung (230 V oder 400 V), der Motorleistung und den Betriebsbedingungen ab. Auch Faktoren wie Umgebungstemperatur oder Schutzklasse spielen eine Rolle. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Lösung zu finden.

    MODIFIKATION IN
    PERFEKTION

    Wir modifizieren unsere Elektromotoren exakt nach Ihren 
    Anforderungen – schnell, präzise, zuverlässig.

    Jetzt anfragen